Schwerpunkte
Aktuelles
-
Urban Farming Luxembourg
Parlamentarische Anfrage 2381 der Abgeordneten Joëlle Welfring zur nationalen Strategie „Urban Farming Luxembourg“.
-
Combattre la faim et soutenir des systèmes agroalimentaires résilients
Martine Hansen à la 6e conférence ministérielle pour l’agriculture UA-UE
-
Tradition wiederbelebt – Luxemburg als Gastgeber
Informelles Treffen der deutschsprachigen Landwirtschaftsminister
-
Anwendung der Deregulierung neuer GVO auf Wildpflanzen
Parlamentarische Anfrage 2316 der Abgeordneten Joëlle Welfring zur Anwendung der Deregulierung neuer GVO auf Wildpflanzen.
-
GVO: Risiken für die GVO-freie Landwirtschaft
Parlamentarische Anfrage 2399 der Abgeordneten Joëlle Welfring zu den Risiken für die GVO-freie Landwirtschaft im Zusammenhang mit dem Vorschlag für eine Verordnung über neue GVO.
-
Remise de distinctions honorifiques
La ministre a remercié l’ensemble des méritants pour leurs longues années d’engagement.
Direkter Zugang
- Ländliche Entwicklung
- #DatMaacheMir
- GUDD!
- Office national du remembrement
- Innovations- und Forschungsprojekte
Weiterführende Websites
- Portail de la Sécurité Alimentaire
- Regionalsaisonal.lu - Sou frësch, sou Lëtzebuerg
- Antigaspi - Zesumme géint d'Liewenmëttelverschwedung
- PAN Bio 2025: Für mehr Bio in der Landwirtschaft
- AgriMeteo
- LEADER
- Guichet.lu
- Nationales Geoportal
- Equisonline
- LUGA – Luxemburg Urban Garden
- letzfarm.lu - Landwirtschaft erliewen
Statistiken
Termine
-
Roboter-Vorführung im Gemüsebau
Erste Feldbegehung im vom Ministerium geförderten Projekt, bei dem ein innovativer Feldroboter zum Einsatz kommt. Ziel ist es, den Einsatz von Herbiziden stark zu reduzieren und durch moderne Technik Arbeitskräfte zu entlasten. Organisiert vom „Lëtzebuerger Landesuebstbauveräin“, mit dabei: Naïo Technologies...
-
Netzwerkveranstaltung zur EIP-Projektausschreibung (EIP-Bottom-Up)
Das Institut viti-vinicole und die Kontaktstelle Agri-Innovatioun laden Sie herzlich zum Netzwerktreffen nach Remich ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des neuen EIP- Projektaufrufes des Landwirtschaftsministeriums statt. Gesucht werden innovative „Bottom-Up“-Lösungen für konkrete Herausforderungen in der Praxis. Landwirte, Winzer, Imker...
-
Viti-Forst-Tag 2025
08:30 Empfang der Teilnehmer 08:45 Begrüßung durch den Direktor des Weinbauinstitutes, Serge Fischer 09:00 Begrüßung durch die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, TBC 09:15-10:00 Was ist Viti-Forst? + Arbustum Ayl, Uni Hohenheim, Christian Zörb 10:00-10:45 Vitiforesterie en...